Datenschutz / Haftungsbeschränkung
Dieser Internetauftritt unter www.stepin-austria.at (im Folgenden »Stepin-Internetseite«) wird bereitgestellt von der Stepin GmbH (im Folgenden »Stepin«).
Dieser Internetauftritt unter www.stepin-austria.at (im Folgenden »Stepin-Internetseite«) wird bereitgestellt von der Stepin GmbH (im Folgenden »Stepin«).
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Stepin-Internetseite und Ihr Interesse an unseren Informationen und Leistungen. Stepin legt großen Wert auf den Schutz von personenbezogenen Daten und trifft alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um einen umfassenden Datenschutz zu gewährleisten.
Wir möchten Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung ausführlich darüber informieren, welche Daten beim Besuch der Stepin-Internetseite sowie bei der Bewerbung für eines unserer Programme erhoben und wie diese Daten verwendet werden. Dokumente mit weitergehenden Informationen zum Datenschutz für z.B. Bewerber für ein Auslandsprogramm finden Sie als Link in den jeweiligen Abschnitten des folgenden Textes. Über diese Links können die Dokumente eingesehen und heruntergeladen werden. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über die Ihnen zustehenden Rechte nach geltendem Datenschutzrecht. Zudem nennen wir Ihnen Ihre Ansprechpartner, falls Sie noch Fragen haben sollten.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Stepin GmbH (im Folgenden »Stepin«), Mallwitzstraße 1, 53177 Bonn, Tel.: +49 228 71005-0, E-Mail: info@stepin.de.
Unter der Verarbeitung personenbezogener Daten versteht der Gesetzgeber Tätigkeiten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten Person. Zu den personenbezogenen Daten zählen zum Beispiel Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir verwenden die personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Datenschutzbestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Verträge erfüllen zu können. Das gilt ebenso für Angaben, die Sie uns gegenüber im Rahmen vorvertraglicher Korrespondenz machen. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung hängen vom jeweiligen Produkt und dem gestellten Antrag ab und können auch genutzt werden, um Ihren Bedarf zu analysieren und zu überprüfen, welche Produkte und Dienstleistungen für Sie in Frage kommen.
Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer bzw. Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können. Weitere Daten werden wir bei der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erheben. Darüber informieren wir Sie gesondert.
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, um prüfen zu können, ob und welche Programme wir Ihnen anbieten können und dürfen. Einzelheiten zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung liegen den Vertragsunterlagen bei.
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt haben, um zu prüfen, ob Ihre Voraussetzungen für das gebuchte Programm geeignet sind. Wir nutzen Ihre Informationen lediglich für das Bewerbungsverfahren und überführen diese bei einem Vertragsschluss in Ihre Kundenakte.
Im Rahmen unseres Bestrebens, unsere Beziehung zu Ihnen kontinuierlich zu optimieren, bitten wir Sie u.U., an unseren Kundenbefragungen teilzunehmen. Die Ergebnisse der Umfragen dienen dazu, unsere Produkte und Dienstleistungen noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig, und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Programmen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür verwenden wir die Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung sowie aus der Marktforschung. Wesentliches Ziel ist dabei die Anpassung unserer Programmvorschläge an Ihre Bedürfnisse. In diesem Zusammenhang garantieren wir, dass wir die Daten immer in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten. Wichtig: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen.
Was analysieren und verarbeiten wir konkret?
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere konkretisierte Zwecke eingewilligt haben, ist die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zulässig. Sie können diese Einwilligung mit Blick auf die Zukunft jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (Kosten Ihres Internet-Anschlusses) entstehen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen.
Als Unternehmen unterliegen wir den unterschiedlichsten gesetzlichen Anforderungen (bspw. aus der Steuergesetzgebung). Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Innerhalb von Stepin erhalten nur die Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese benötigen, um unsere vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, oder um unsere berechtigten Interessen zu wahren.
Wir achten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und geben Informationen über Sie nur dann weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Bei folgenden Empfängern kommt eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten beispielsweise in Betracht:
Damit wir unsere vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können, kooperieren wir mit anderen Unternehmen. Dazu gehören:
Die Datenschutzbestimmungen in einigen dieser Länder können u.U. nicht dem Schutzniveau der EU entsprechen. Sollten Sie der Übermittlung in diese Länder widersprechen, können wir den Vertrag nicht erfüllen.
Eigene Dienstleister
Um unseren Betrieb effizient gestalten zu können, greifen wir auf die Dienste externer Dienstleister zurück, die zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke personenbezogene Daten von Ihnen erhalten können, darunter z.B. IT-Dienstleister oder Druckdienstleister.
Wichtig: Wir achten genau auf Ihre personenbezogenen Daten!
Um sicherzustellen, dass bei den Dienstleistern dieselben datenschutzrechtlichen Standards wie in unserem Haus eingehalten werden, haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Diese Verträge regeln u.a.:
Bei Dienstleistern, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, nehmen wir spezielle Sicherheitsmaßnahmen (z.B. durch die Verwendung besonderer Vertragsklauseln) vor, um zu gewährleisten, dass die Daten mit demselben Maß an Umsicht behandelt werden wie im EWR.
Ganz wichtig: Auf keinen Fall verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte!
Im Kontext der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Stepin benötigen wir von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Ohne diese Daten ist es uns nicht möglich, Verträge mit Ihnen einzugehen oder durchzuführen.
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen auch bestimmte Rechte zu. Genaueres ergibt sich aus den entsprechenden Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (dort in den Artikeln 15 bis 21).
Wenn die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben das Recht, von uns darüber Auskunft zu erhalten, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Sofern diese Informationen nicht (mehr) stimmen sollten, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen, bei unvollständigen Angaben deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir die entsprechenden Dritten bei entsprechender Rechtslage.
Unter folgenden Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt.
Aus einem der folgenden Gründe können Sie von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Bei erfolgtem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder weil Ihre personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Widerspruch steht der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht entgegen.
In den Fällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen verwendet werden, können Sie jederzeit gegen diese Form der Verarbeitung Widerspruch einlegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte adressiert werden an:
Stepin GmbH
Mallwitzstraße 1
53177 Bonn
E-Mail: info(at)stepin.de
Wir versuchen, Ihre Anfragen und Ansprüche immer schnellstmöglich zu bearbeiten, um Ihre Rechte entsprechend zu wahren. Je nach Häufigkeit der Anfragen kann es jedoch sein, dass bis zu 30 Tage vergehen, ehe wir Sie über Ihr Anliegen weiter informieren können. Falls es länger dauern sollte, werden wir Sie zeitnah über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigen und das weitere Verfahren mit Ihnen besprechen.
In einigen Fällen dürfen oder können wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern rechtlich zulässig, teilen wir Ihnen den Grund für die Verweigerung der Auskunft mit.
Sofern Sie dennoch nicht mit unseren Antworten und Reaktionen zufrieden sind oder der Ansicht sind, dass wir gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, steht es Ihnen frei, sowohl bei unserem Datenschutzbeauftragten als auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Bei jeder Nutzung dieses Internetauftritts werden – wie im Internet üblich – so genannte Nutzungsdaten in Server-Logfiles protokolliert. Diese Logfile-Informationen werden von Ihrem Internet-Browser automatisch übermittelt. Es handelt sich dabei um folgende Daten:
IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Rechners, von dem aus auf den Internetauftritt von Stepin zugegriffen wird; Internetadresse der Webseite, von der aus die Stepin-Internetseite aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL); Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen; Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs; übertragene Datenmenge; Betriebssystem und Informationen zum Internet-Browser des auf die Stepin-Internetseite zugreifenden Rechners; http-Status-Code (z.B. »Anfrage erfolgreich« oder »angeforderte Datei nicht gefunden«).
Dies stellt keine Auswertung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) dar. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Website. Eine Weiterleitung der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter kann nicht gewährleistet werden. Wir können keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstehenden Schäden übernehmen. Der Verwendung veröffentlichter Kontaktdaten durch Dritte zum Zwecke von Werbung wird ausdrücklich widersprochen.
Logfile-Informationen vorstehender Art werden von Stepin aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Identifikation von Angriffsversuchen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht (ausgenommen Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist). Logfile-Informationen können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
Im Übrigen werden Logfile-Informationen ausschließlich in anonymisierter Form gespeichert und statistisch ausgewertet, um diesen Internetauftritt fortlaufend zu verbessern, den Interessen der Nutzer anzupassen und um Fehler schneller zu finden bzw. zu beheben.
Es besteht die Möglichkeit, sich direkt über die Stepin-Internetseite um einen Platz in einem Auslandsprogramm zu bewerben oder anzumelden. Bei einer Online-Bewerbung oder Online-Anmeldung werden Kontaktdaten und personenbezogene Daten wie Sprachkenntnisse, Schulleistungen oder bisherige Erfahrungen, erfragt. Es werden zudem auch sogenannte besondere personenbezogene Daten zu etwaigen Gesundheitsbeeinträchtigungen (z. B. Allergien) erhoben. Da wir insbesondere die gesundheitsbezogenen Daten nicht ohne eine ausdrückliche Zustimmung verarbeiten dürfen, holen wir in den Bewerbungsunterlagen eine Einwilligung der Bewerber und/oder, falls minderjährig, ihrer Erziehungsberechtigten ein. Alle Daten aus der Bewerbung werden in die Datenbank übertragen und dort zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und im Falle eines Vertragsschlusses zur Durchführung eines Auslandsprogramms verarbeitet und genutzt. Im Anschluss an den Austausch verwenden wir die Kontaktdaten der Teilnehmer für die Einladung zu einer Nachbereitungstagung (Returneetreffen) sowie im gesetzlich zulässigen Umfang für die Returnee-Netzwerk-Arbeit, für die Gastfamiliensuche, zur Information über Stepin oder zum Hinweis auf die Möglichkeit der Mitarbeit bei Stepin.
Für nähere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Stepin im Zusammenhang mit der Durchführung des Auslandsprogramms verweisen wir auf Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung »Weitergehende Informationen zum Datenschutz für bestimmte Personengruppen«, siehe unten.
Sie haben die Möglichkeit, über das allgemeine Kontaktformular auf der Stepin-Internetseite eine Nachricht an Stepin zu senden. Dabei ist die Angabe Ihres Namens, der E-Mail-Adresse und des Wohnortes Pflicht. Wenn Sie eine Antwort auf dem Postweg oder telefonisch wünschen, können Sie Ihre postalische Anschrift oder Ihre Telefonnummer im Kontaktformular angeben.
Zudem gibt es auf der Stepin-Internetseite spezielle Kontaktformulare zum Anfordern von Informationsmaterial über die Stepin Programme. Für den Versand von Informationsmaterial ist ebenfalls die Angabe von Kontaktdaten (Name, Postanschrift und E-Mailadresse) erforderlich.
Beim Formular zur Anmeldung für eine Stepin Informationsveranstaltung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, sowie eine E-Mailadresse. Damit können wir Sie informieren, sollte beispielsweise die Veranstaltung ausfallen oder sich der Ort der Veranstaltung ändern.
Stepin verwendet Ihre Daten aus den Kontaktformularen dazu, Ihre Fragen und Anregungen zu bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben zu können und Sie über Programmneuigkeiten und Events in Ihrer Wohnortnähe zu den von Ihnen gewählten Programminteressen zu informieren.
Um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, fragen wir Vornamen, Nachnamen, eine Telefonnummer für Rückfragen unsererseits, sowie eine E-Mailadresse und Postleitzahl ab. So ist sichergestellt, dass wir Sie kontaktieren können zur Terminabsprache und Sie auch am richtigen Standort beraten können.
Beim kostenlosen Bewerbungscheck für unsere Auslandspraktikumsprogramme fragen wir nach Vor- und Nachname, sowie E-Mailadresse zur Kontaktaufnahme bei möglichen Rückfragen.
Bei der unverbindlichen Anmeldung zu einem High School Programm und im weiteren Beratungsverlauf fragen wir nach Vornamen und Nachnamen, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse vom potentiellen Teilnehmer. Diese Daten benötigen wir zur Kontaktaufnahme, zur Erstellung eines passenden Programmvorschlags, zur Vorbereitung des Beratungsgesprächs sowie zur Findung des passenden Beratungsortes. Außerdem fragen wir nach Schulnoten und gesundheitlichen Details, welche wir zur Einschätzung der Eignung für das Programm benötigen. Es werden weiterhin die Kontaktangaben der Eltern (Familienname, Telefonnummer sowie E-Mailadresse) zur Kontaktaufnahme benötigt.
Bei der unverbindlichen Anmeldung zu einem Au-pair Programm fragen wir nach Vornamen und Nachnamen, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse vom potentiellen Teilnehmer sowie nach der Staatsangehörigkeit. Diese Daten benötigen wir zur Kontaktaufnahme, zur Erstellung eines passenden Programmvorschlags, zur Vorbereitung des Beratungsgesprächs sowie zur Findung des passenden Beratungsortes. Außerdem fragen wir nach besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. gesundheitliche Einschränkungen) welche wir zur Einschätzung der Eignung für das Programm benötigen.
Bei der Anmeldung zu einem der Programme Work, & Travel, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit oder Sprachreisen fragen wir nach Vornamen und Nachnamen, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse vom potentiellen Teilnehmer sowie nach der Staatsangehörigkeit. Diese Daten benötigen wir zur Kontaktaufnahme, zur Erstellung der Teilnahmebestätigung/Rechnung und zur Vertragserfüllung.
Sie können zusätzlich zu unseren Programmen Versicherungen abschließen. In diesem Fall können zusätzliche Daten erhoben werden, u.a. Gesundheitsdaten.
Bei dem Bewerbungsformular für Gastfamilien fragen wir nach Familienname, Adresse, Telefonnummern, Faxnummer und E-Mail-Adressen. Diese Angaben benötigen wir zur Kontaktaufnahme sowie zur Findung des lokalen, für die potentielle Familie zuständigen, Stepin-Beraters. Weitere Angaben zu Berufen, Familienleben, Umfeld etc. ermöglichen uns eine Einschätzung, ob die Familie als Gastfamilie geeignet ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wir diese für die Zweckerreichung benötigen. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben (zum Beispiel die Durchsetzung rechtlicher Interessen) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Um eine regelmäßige Zusendung des Stepin-Newsletters kann per E-Mail an Stepin gebeten werden oder über die Funktion »Newsletter abonnieren«. Der Stepin-Newsletter wird per E-Mail versandt. Für den Versand werden Name und E-Mail-Adresse des Empfängers gespeichert. Sie können den Stepin-Newsletter jederzeit abbestellen durch Nachricht an Stepin. Auf diese Möglichkeit werden Sie bei jedem Versand explizit hingewiesen (in der E-Mail).
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit von Stepin, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann Stepin selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der eingegebenen E-Mail-Adresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise dazu enthalten.
Mit dem Versenden einer Startnachricht an Stepin (nachfolgend Versender) willigen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei
Ihnen ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die obenstehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter.
Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München als Auftragsverarbeiter des Versenders eingesetzt.
Für verschiedene Personengruppen gibt es zusätzliche Informationen zum Datenschutz, die Sie nachfolgend aufgeführt finden. Die Informationen werden in der Regel zusammen mit den weiterführenden Unterlagen versandt.
Bewerber für einen Auslandsaufenthalt erhalten weitergehende Informationen zum Datenschutz zusammen mit den Bewerbungsunterlagen. Diese Informationen finden Sie zusammen mit einer Einwilligungserklärung des Bewerbers auf dem Blatt »Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten«.
Bewerber, die für ein Auslandsprogramm ausgewählt werden, erhalten zusammen mit der Teilnahmebestätigung/Rechnung bzw. dem Vertragsangebot ein weiteres Informationsblatt »Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an Stepin-Programmen und deren Eltern«. Sie können zusätzlich zu unseren Programmen Versicherungen abschließen. In diesem Fall können zusätzliche Daten erhoben werden, u.a. Gesundheitsdaten.
Umfassende Informationen über die Datenverarbeitung durch Stepin im Zusammenhang mit Stipendienanträgen enthält unser Informationsblatt »Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Beantragung von Stipendien für Stepin-High School-Programme«. Dieses Informationsblatt ist nicht Teil des Stipendienantrags, kann aber hier heruntergeladen oder bei Stepin angefordert werden.
Dem Informationsblatt »Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Gastfamilien für Stepin-Inbound-Programme« können Gastfamilien weitergehende Informationen zum Datenschutz entnehmen.
Der Internetauftritt von Stepin verwendet Cookies – ebenso wie viele andere Internetauftritte von Unternehmen und Organisationen.
Cookies sind eine Art elektronische Visitenkarte, die Ihnen die Benutzung unseres Online-Angebots erleichtern. Cookies helfen uns bspw. dabei herauszufinden, für welche Themen Sie sich besonders interessieren. Für diese Themen können wir Ihnen dann weitere Inhalte (z.B. persönlich auf Sie zugeschnittene Werbebanner) anbieten. Bei Ihrem Besuch von »www.stepin.de« - inkl. der zugehörigen Unterseiten des Internetauftritts - wird ein Cookie in Form einer kleinen Textdatei auf Ihrer Festplatte abgelegt. Diese Textdatei enthält Informationen zu Ihrem Besuch bei uns.
Cookies sind nicht gefährlich. Sie können keinen ausführbaren Programmcode und keine Viren oder sonstigen gefährlichen Programme enthalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Jedoch können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen »keine Cookies akzeptieren« wählen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies jedoch zu Funktionseinschränkungen unseres Angebotes führen. Weiterführende Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Cookie Richtlinie.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (»Google«). Google Analytics verwendet sog. »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag von Stepin wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Unsere Website verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien im Rahmen von Google AdWords für Websites. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Programme interessiert haben, auf Partner-Websites mit Werbung anzusprechen. Die Einblendung von Werbemitteln auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code »gat._anonymizeIp();« erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sollten Sie auf Ihrem Rechner unterschiedliche Internet-Browser (z.B. den Internet Explorer und den Mozilla Firefox) verwenden, sollten Sie das Add-On für jeden Internet-Browser, mit dem Sie diesen Internetauftritt nutzen, herunterladen.
Wir nutzen Hotjar, ein im Wesentlichen Tracking-Code basiertes Webanalyse-Tool der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. Mittels Hotjar werden Interaktionen von zufällig ausgewählten, einzelnen Besuchern unseres Website-Angebots anonymisiert aufgezeichnet. So entsteht ein Protokoll von z.B. Mausbewegungen und -Klicks mit dem Ziel, Verbesserungsmöglichkeiten unseres Angebots zu ermitteln. Außerdem werden mittels Hotjar Informationen zum Betriebssystem, Browser, eingehende und ausgehende Verweise (Links), geografische Herkunft, sowie Auflösung und Art des unser Website-Angebot abrufenden Endgeräts zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Zudem bieten wir via Hotjar die Möglichkeit anonymen Nutzer-Feedbacks mittels sog. »Feedback Pools«. Die erfassten Informationen sind nicht personenbezogen, werden von der Hotjar Ltd. gespeichert und nicht an sonstige Dritte weitergegeben. Ergänzende Informationen zu Funktionen und Datennutzung mittels Hotjar findest du unter: https://www.hotjar.com/privacy. Wenn du eine Websiteanalyse mittels Hotjar nicht wünscht, kannst du diese auf allen Internetseiten, die Hotjar einsetzen, durch das Setzen eines DoNotTrack-Headers in deinem Browser deaktivieren (opt-out): https://www.hotjar.com/opt-out.
Alle Inhalte unseres Internetauftritts wurden mit Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten kann jedoch nicht übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Dienstanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich, nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine umgehende Entfernung dieser Inhalte erfolgt ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung und wir haften nicht vor dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung.
Unsere Webseite enthält sog. »externe Links« (Verknüpfungen zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Als die Verlinkung vorgenommen wurde, waren für uns keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollte uns eine Rechtsverletzung bekannt werden, wird der jeweilige Link umgehend von uns entfernt.
Bitte beachten Sie, dass die über unseren Internetauftritt verlinkten Webseiten Dritter möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Rechner installieren bzw. personenbezogene Daten erheben. Stepin hat hierauf keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich insoweit ggf. direkt bei den Anbietern der verlinkten Webseiten.
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.
Stepin behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Bitte informieren Sie sich bei jeder Nutzung unseres Internetauftritts über die im jeweiligen Zeitpunkt geltende aktuelle Datenschutzerklärung.
Stepin unternimmt entsprechend des Standes der Technik alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen, Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter zu sichern.
Sollten Sie Fragen zum Umgang mit Ihren Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter datenschutz(at)stepin.de oder auf anderem Wege über die angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten.
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
53227 Bonn
Deutschland
E-Mail: datenschutz(at)stepin.de
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn Ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, das Vertragsverhältnis beendet ist oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Die Löschungsfristen der Stepin GmbH sind wie folgt:
Stepin bewahrt Daten von Teilnehmern und deren Eltern nur solange auf, wie dies aus organisatorischen Gründen erforderlich und datenschutzrechtlich zulässig ist. Personenbezogene Daten der Teilnehmer und ihrer Eltern werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zum Schluss des 10. Jahres nach dem regulären Ende des Programms aufbewahrt. Für Kontaktdaten, die wir in unserem Returnee-Netzwerk speichern, verlängert sich dieser Zeitraum, sofern der Betroffene weiterhin in Kontakt mit uns bleiben sollte. Stepin Partnerorganisationen bewahren die Ihnen von Stepin übermittelten Daten entsprechend den jeweiligen nationalen Bestimmungen auf.
Diese Datenschutzerklärung ist vom Stand 17.06.2019. Frühere Versionen der Datenschutzerklärung sind über unseren Datenschutzbeauftragten erhältlich